Datenschutz-Bestimmungen

Präambel

Die folgenden Bestimmungen beschreiben die Maßnahmen, die das Unternehmen zur strikten Einhaltung der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten ergriffen hat. Außerdem werden Ihre Rechte und die Art und Weise, wie Ihre personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden, aufgeführt.

Alle Verpflichtungen des Unternehmens sind in der Datenschutzerklärung beschrieben, die bei der Unterzeichnung der vorliegenden Bedingungen ausgehändigt wird.

Im Rahmen seiner Tätigkeit verarbeitet das Unternehmen personenbezogene Daten (im Folgenden “Verarbeitung”) über Sie. So kann das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten sammeln, wenn es:

  • bietet Ihnen Dienstleistungen an;
  • antwortet auf Ihre Anfragen zur Nutzung seiner Dienste.

 

Von der Gesellschaft verarbeitete personenbezogene Daten

Arten der verarbeiteten personenbezogenen Daten

Im Rahmen Ihrer vertraglichen und geschäftlichen Beziehung mit dem Unternehmen werden die folgenden Arten von Daten erhoben und verarbeitet:

  • Meldung personenbezogener Daten (das Unternehmen kann Daten während Ihres Abonnements seiner Produkte und Dienstleistungen sammeln oder an seine Partner melden);
  • personenbezogene Daten über den Betrieb von Produkten und Dienstleistungen, insbesondere bei der Nutzung von Online-Diensten;
  • personenbezogene Daten von Dritten, anderen Diensten oder öffentlichen Informationen, wenn dies zulässig ist;
  • personenbezogene Daten, die von der Gesellschaft unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen abgeleitet oder berechnet werden.

 

Die Rechtsgrundlage für die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten

In Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften über die Verarbeitung personenbezogener Daten und insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung oder GDPR) erhebt und verarbeitet das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Kundenrechte und wenn Ihre Einwilligung zu den Verarbeitungsvorgängen eingeholt wurde, wenn dies für vorvertragliche Maßnahmen oder für die Vertragsabwicklung erforderlich ist, um seine gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen zu erfüllen oder wenn ein berechtigtes Interesse die Durchführung der Verarbeitung rechtfertigt.

So können die berechtigten Interessen des Unternehmens insbesondere darin bestehen, seine Kenntnisse, die Segmentierung, die Erstellung von Profilen oder die Geschäftsprospektion seiner Kunden zu verbessern.

Die rechtlichen und behördlichen Verpflichtungen, denen das Unternehmen unterliegt, sind in seinem Datenschutzhinweis beschrieben.

 

Aufbewahrungsfristen

Die Zeiträume, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, stehen in einem angemessenen Verhältnis zu den Zwecken, für die Ihre Daten erhoben wurden, d. h. zur Dauer unserer vertraglichen Beziehung sowie zu den gesetzlichen Anforderungen oder zu der Dauer, die erforderlich ist, um die rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen des Unternehmens zu erfüllen.

 

die Empfänger der von der Gesellschaft verarbeiteten personenbezogenen Daten

Die gesammelten personenbezogenen Daten und die von der Gesellschaft später erhaltenen Daten sind für die Gesellschaft als Verantwortliche bestimmt. Als für die Verarbeitung Verantwortlicher sorgt das Unternehmen dafür, dass nur befugte Personen Zugang zu diesen Daten haben.

Ihre Daten können von den Unternehmen der Unternehmensgruppe weitergegeben, geteilt und gegenseitig genutzt werden. Sie können an Dienstleister, Partner, von Ihnen bevollmächtigte Dritte oder Dritte weitergegeben werden, um die gesetzlichen, regulatorischen oder vertraglichen Verpflichtungen der Unternehmen zu erfüllen.

Das Unternehmen ist nicht der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie durch Dritte wie soziale Medien genehmigt haben. Sie sollten in deren Datenschutzhinweisen nachlesen, wie sie Ihre Daten verarbeiten oder Ihre Rechte in Bezug auf diese Verarbeitung ausüben.

 

Zwecke der Datenverarbeitung

Die gesammelten personenbezogenen Daten werden zu den in der auf der Website verfügbaren Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecken verarbeitet, z. B. zur Nutzung der Dienste des Unternehmens oder zur Abwicklung des Zugangs zu den Diensten.

 

Sicherheitsmaßnahmen

Das Unternehmen verarbeitet die personenbezogenen Daten unter Verwendung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, die eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleisten, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor versehentlichem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung.

Das Unternehmen setzt nur Auftragsverarbeiter und Dienstleister ein, die ausreichende Garantien (Qualität, Sicherheit, Zuverlässigkeit und Ressourcen) bieten, um geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so umzusetzen, dass die Verarbeitung den Anforderungen der Verordnung einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen entspricht. Die Auftragsverarbeiter und Dienstleister verpflichten sich, Vertraulichkeitsstufen einzuhalten, die mindestens so hoch sind wie die des Unternehmens.

 

Deine Rechte

Alle Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten können unter den Bedingungen des Datenschutzhinweises und der Verordnung über den Schutz personenbezogener Daten strikt wahrgenommen werden.

Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Ihr Recht auf Information über die Zwecke, den rechtlichen Rahmen der Verarbeitung, die Empfänger Ihrer Daten, die Möglichkeit einer Datenübermittlung außerhalb der Europäischen Union und die Dauer der Speicherung Ihrer Daten;
  • Ihr Auskunftsrecht, um eine Bestätigung zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht;
  • Ihr Recht auf Berichtigung, um die Berichtigung oder Ergänzung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • Ihr Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft: Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich; Sie ziehen Ihre zuvor erteilte Einwilligung zurück; Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein; die Verarbeitung personenbezogener Daten steht nicht im Einklang mit den geltenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften; Ihre personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit dem Angebot der Informationsgesellschaft für Kinder unter 16 Jahren erhoben, und es gibt keinen rechtlichen Grund für eine solche Verarbeitung;
  • Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit, das nur in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausgeübt werden kann, ohne dass die Rechte Dritter beeinträchtigt werden, und unter den Bedingungen des Datenschutzhinweises;
  • Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung;
  • Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den in den Gesetzen und Verordnungen vorgesehenen Fällen;
  • Ihr Recht, postmortale Weisungen zu erteilen (Anweisungen in Bezug auf die Speicherung, Löschung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod an eine zertifizierte Vertrauensperson, die mit der Umsetzung der Wünsche des Verstorbenen im Einklang mit dem geltenden Rechtsrahmen beauftragt ist.

Das Unternehmen informiert Sie darüber, dass die Nichtbereitstellung bestimmter Informationen oder die Änderung Ihrer Daten Folgen für die Bearbeitung einiger Ihrer Anfragen und für die Ausführung Ihrer vertraglichen Beziehung haben kann und dass Ihre Anfrage zur Ausübung Ihrer Rechte zur Nachverfolgung gespeichert wird.

Alle oben genannten Rechte können durch Zusendung eines Antrags zusammen mit einer unterzeichneten Kopie eines Ausweises per E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse geltend gemacht werden: appdomech.ch@silverlines.info.

 

Profiling und Scoring

Während Ihrer Geschäftsbeziehung mit dem Unternehmen können Sie für Marketingzwecke profiliert werden, damit das Unternehmen Ihnen Dienstleistungen und Produkte anbieten kann, die Ihren Erwartungen, Ihrem Profil und Ihren Bedürfnissen entsprechen.

 

Förderung von Dienstleistungen

Abgesehen von gesetzlichen Ausnahmen darf das Unternehmen Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen vorschlagen, die Sie abonniert haben, oder wenn Sie zum Zeitpunkt der Erfassung Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer persönlichen Daten Ihre Zustimmung gegeben haben. Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der E-Mail klicken oder indem Sie auf die erhaltene SMS mit STOP antworten.

 

Webbrowser-Cookies

Unsere Websites können Cookies und andere Technologien verwenden, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Ein Cookie ist eine Information, die auf der Festplatte Ihres Geräts zu Aufzeichnungszwecken und manchmal auch zur Nachverfolgung von Informationen gespeichert wird. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Cookies ablehnt oder Sie warnt, wenn Cookies gesendet werden. In diesem Fall kann es sein, dass einige Teile der Websites oder des Dienstes nicht richtig funktionieren.

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”), der Website-Besitzern und -Betreibern hilft, das Nutzungsverhalten der Besucher ihrer Websites zu verstehen, indem er Informationen darüber sammelt, welche einzelnen Webseiten besucht wurden, wie lange die Nutzer auf der Website verweilten, welche Websites die meisten Besucher verwiesen haben, den allgemeinen geografischen Standort der Besucher und andere ähnliche anonyme Statistiken.

Aus diesem Grund kann Google Analytics mehrere Cookies auf Ihrem Gerät speichern. Google Analytics sammelt standardmäßig keine personenbezogenen Daten. Google Analytics erfasst die IP-Adresse oder die Internetverbindungen, die von Besuchern der Websites verwendet werden, auf denen Google Analytics installiert wurde. Die IP-Adresse der Besucher wird von Google Analytics nicht an die Eigentümer der Website, auf der Google Analytics installiert ist, weitergegeben oder offengelegt.

Wir nutzen auch die Remarketing-Dienste von Google AdWords, um auf den Websites Dritter, einschließlich Google, Werbung für frühere Besucher unserer Websites oder Dienste zu schalten. Die Werbung kann auf der Google-Suchergebnisseite oder auf einer Website erscheinen, auf der das Google-Display-Netzwerk implementiert ist. Aus diesem Grund können Drittanbieter, einschließlich Google, mehrere Cookies auf Ihrem Gerät ablegen.

Darüber hinaus verwenden wir Google DoubleClick, um Werbung auf der Grundlage dessen zu schalten, was für einen Nutzer relevant ist, um die Berichterstattung über die Kampagnenleistung zu verbessern und um zu vermeiden, dass Werbung angezeigt wird, die der Nutzer bereits gesehen hat. Aus diesem Grund erstellt Google DoubleClick mehrere Cookies auf Ihrem Gerät. Google DoubleClick verwendet beispielsweise Cookies, um zu protokollieren, welche Anzeigen auf welchen Browsern angezeigt werden. Wenn es an der Zeit ist, einem Browser eine Anzeige zu schalten, kann Google DoubleClick die Cookies des Browsers verwenden, um zu prüfen, welche Google DoubleClick-Anzeigen diesem bestimmten Browser bereits angezeigt wurden. Auf diese Weise vermeidet Google DoubleClick die Anzeige von Werbung, die der Nutzer bereits gesehen hat. Auf dieselbe Weise ermöglichen Cookies Google DoubleClick, Konversionen im Zusammenhang mit Anzeigenanfragen zu protokollieren, z. B. wenn ein Nutzer eine Google DoubleClick-Anzeige ansieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden besucht und einen Kauf tätigt. Google DoubleClick-Cookies enthalten keine persönlichen Informationen.

Sie können die Speicherung von Cookies, wie oben unter Webbrowser-Cookies beschrieben, durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, was jedoch zur Folge hat, dass einige Funktionen der Sites oder Services nicht vollständig genutzt werden können. Durch die Nutzung unserer Seiten oder Dienste erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Sie können die Erfassung der Daten durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie die Deaktivierungsseite von Google Analytics besuchen und das Google-Add-on für Ihren Browser installieren https://tools.google.com/dlpage/gaoptout oder https://www.google.com/settings/ads besuchen, um Ihre Einstellungen für Google Analytics, Google AdWords und Google DoubleClick vorzunehmen.

Weitere Informationen zur Installation und Deinstallation des Google-Add-ons, von Google Analytics, Google DoubleClick oder AdWords finden Sie auf der Website von Google.